Di. Dez 12th, 2023

Atomkraftwerk Zwentendorf: Der Widerstand gegen die Atomkraft wuchs in Österreich immer mehr an. Auch wenn sie friedlich genutzt werden sollte, blieb das noch ungelöste Problem der Lagerung des Atommülls. Standorte für ein End- oder wenigstens Zwischenlager wurden u.a. auch im Waldviertel – Perweis bei Bernschlag – gesucht.

Die Stadtgemeinde Allentsteig hat sich in seiner Sitzung vom 30.9.1976 einstimmig gegen die Lagerung des Atommülls im Gemeindegebiet ausgesprochen und die Allentsteiger Bevölkerung hat in einer Fragebogenaktion im März 1977 nachweislich mit Unterschriften ebenfalls zu 89% den gefassten Gemeinderatsbeschluss bestätigt.

Traktordemonstration gegen Atommüll Foto Wolfgang Maister

Waldviertel JA – Atommüll NEIN

25.6.1977: 3000 Personen demonstrierten, unterstützt von unzähligen Traktoren, gegen eine geplante Atommülldeponie im Waldviertel.

„Ich werde mir im Waldviertel keinen Bürgerkrieg anzetteln“, soll Bundeskanzler Kreisky nach der Traktordemonstration in Allentsteig erklärt haben.

Die Volksabstimmung zur Inbetriebnahme von Zwentendorf am 5. November 1978 brachte das AUS für das Kernkraftwerk in Österreich.