Fr.. Aug. 22nd, 2025

In der Nähe des Allentsteiger Stadtsees befindet sich die Lourdesgrotte, die von Franz und Hedwig Edelbacher im Jahre 1962 errichtet wurde.

Im Inneren befindet sich eine Lourdes-Marienstatue und eine Statue der heiligen Bernadette (beide aus Gips). Auf einer Tafel stehen die Worte: „Zur Ehre der hl. Maria von Lourdes. F. und H. Edelbacher 1962.“
Zur Entstehungsgeschichte: Franz Edelbacher verlor mit acht Jahren seinen Vater. Die Mutter war nun mit fünf Kindern allein. Franz Edelbacher kam bald von seinem Heimatort Loich zu seinen Tanten nach Kaumberg im Traisental. Seine Tanten ließen in einem Wald eine Lourdesgrotte errichten, die Edelbachergrotte. Franz Edelbacher musste täglich zweimal bei dieser Grotte Öllichter anzünden. Der Weg war für ihn immer recht mühsam. Eines Tages beschloss er, selbst einmal eine Lourdesgrotte zu errichten. In Allentsteig konnte er dann mit seiner Frau diesen Plan verwirklichen. Beide begannen 1962 mit dem Bau der Grotte. Die Seitenwände wurden mit Steinen von Döllersheim errichtet, für das Gewölbe der Grotte und das nahe Bründl verwendete Franz Edelbacher Tuffsteine aus der Mariazeller-Gegend. Die Marienstatue und die Statue der Bernadette kaufte er in Wien, nahm sie mit nach Lourdes und ließ sie weihen.

Am 31. Mai 1962 wurde die Lourdesgrotte geweiht.

Werte Leser!

Haben Sie vielleicht weitere wichtige Infos zur Lourdesgrotte, so werden Sie ersucht, sich bitte an das Stadtamt Allentsteig zu wenden unter der

o) Telefonnummer: 02824/2310 oder

o) per Mail unter gemeinde@allentsteig.gv.at oder

o) Sie kommen gleich direkt ins Rathaus Allentsteig.

DANKE!