Einsatz der FF Göpfritz/Wild
Foto: Feuerwehr
Am 16.11.10 kam es zu einer gefährlichen Straßensituation im Bereich Kreisverkehr Allwang bis Göpfritz/Wild.
5.30 Uhr: Bei einem LKW des Lagerhauses Waidhofen/Thaya, der Raps transportierte, öffnete sich aus bisher unbekannter Ursache eine Seitenwand und etwa 3 Tonnen Raps flossen auf einer Strecke von mehr als fünf Kilometer auf die Fahrbahn der LB 2.
Infolge des starken Frühverkehrs wurde das ölhaltige Ladegut auf der Fahrbahn verteilt und die Rapskörner gequetscht, sodass die Fahrbahn zum Teil rutschig wurde und eine extreme Gefährdung für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer bestand.
Die Straßenmeisterei Allentsteig unter Einsatzleitung von Straßenmeister Franz EDINGER leitete Sofortmaßnahmen ein, um die Unfallgefahr zu verringern. Mit einer Kehrmaschine wurde der Raps von der ölig verschmierten Fahrbahn entfernt.
Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/ Wild angefordert, die unter Einsatzleitung von KdtStv. OBI Leopold WEIDENAUER mit RLFA 2000 und TLF 1000 zur Straßenreinigung ausrückte.
Das Öl wurde schließlich mit einem Bindemittel gebunden und die Straße mit Hochdruckreiniger gesäubert. Zur Reinigung der Fahrbahn mussten rund 16.000 Liter Wasser herbeigeschafft werden.
Straßenmeister Franz Edinger hatte im ORF über die gefährliche Situation im Bereich Allwang/Göpfritz informiert und die Autofahrer um besondere Vorsicht ersucht.
Durch das rasche Eingreifen der Straßenmeisterei Allentsteig, die sachlichen Informationen des Straßenmeisters und durch die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild konnte erreicht werden, dass es zu keinem Unfall kam.
„Es war eine sehr gefährliche Straßensituation, aber wir haben sofort die richtigen Maßnahmen gesetzt, sodass Gott sei Dank keine Unfälle passierten. Wir danken auch der Feuerwehr Göpfritz/Wild für die spontane Hilfsaktion“, erklärt Straßenmeister Franz EDINGER.