Die Militärpfarre 4 veranstaltete vom 18. bis 29. September eine WALLFAHRT nach Maria Taferl. Die Teilnehmer – sie stammten aus Mistelbach, Mautern, Weitra und Allentsteig hatten eine Strecke von rund 90 Kilometer zurückzulegen.
Die Wallfahrergruppe versammelte sich bei der Soldatenkirche.
Ein kleines Stück des Weges ist geschafft.
Ziel der ersten Tagesetappe war der Deckerhof am TÜPl Allentsteig.
Die Kreuzträger wechseln einander ab.
Am Deckerhof (erste Nächtigung) beendete die Gruppe den Tag mit einem Gottesdienst.
Nach einem beschwingten Morgenlob ging es zeitig in der Früh weiter Richtung Kottes-Purk.
Zu Mittag schlossen sich einige Allentsteiger Pilger in Kottes-Purk der Gruppe an.
Nun musste die Strecke über den Jauerling geschafft werden.
Dann war das Ziel des zweiten Tages erreicht: Maria Laach.
Am Sonntag wurde die letzte Etappe der Fußwallfahrt in Angriff genommen.
Bei jedem Marterl, Wegkreuz oder Bildstock wurde angehalten. Mildekan Mag. Martin STEINER sprach ein Gebet und man wartete, bis die Gruppe wieder aufgeschlossen hatte.
Oje, das tut weh! BLASEN an den Füßen!
…aber Milpfarrer Mag. Martin Steiner, der Jakobsweg-Erprobte, fühlte sich „pudelwohl“!
Nahe Artstetten: Jetzt ist es nicht mehr weit.
Unterwegs wurde der Rosenkranz gebetet, jedem Einzelnen blieb aber auch Zeit zum Nachdenken, man hatte Zeit sich mit Gott auseinander zu setzen. Man hatte aber auch Zeit sich Gedanken über das tägliche Leben, über den Umgang mit den Mitmenschen zu machen.
In Maria Taferl marschierten die Pilger mit Gebet ein und erlebten als Höhepunkt der Wallfahrt die gemeinsame Messe in der Krypta sowie die Prozession zur Gnadenstatue der Mutter Gottes in der Basilika.
Hier wurden auch die von den Wallfahrern gekauften Rosenkränze, Kerzen und Medaillons von MilDekan Mag. Steiner geweiht.
An der heiligen Messe nahmen auch weitere Allentsteiger teil, die mit ihren Autos in den Wallfahrtsort nachgekommen waren.
Ein großer Dank gebührt OStv Karl DWORAK und Gattin Johanna sowieVzlt. Alois KRAUS, Pfarradjunkt der Milpfarre. Wie jedes Jahr organisierten sie Unterkunft und Verpflegung und betreuten die Pilger in vorbildlicher Art und Weise. Erfreulich war auch, das, Herbert KRAUSHOFER, Pfarradjunkt der Milpfarre St. Pölten, an der Wallfahrt teilgenommen und auch für die Pilger jederzeit ein offenes Ohr hatte.
Ein großer Dank gebührt auch unserem Militärpfarrer Mag. Martin STEINER. Durch seine Unterstützung (seelische wie geistige) und Motivation, durch die spürbare Menschlichkeit aber auch durch Rücksicht gegenüber den Mitmenschen hat so mancher Pilger gelernt, dass man Grenzen seiner Leistungsfähigkeit überwinden kann und vorher geglaubtes Unmögliche auch schaffen kann.
Vzlt. Herbert MATTES aus der Kaserne Mistelbach war auf dieser Wanderschaft der Pressereferent der Pilgergruppe. Er hat unzählige Fotos (ca. 600 an der Zahl) gemacht mit der Zusage, die Fotos an jeden Pilger weiterzuleiten. Ein herzliches Dankeschön an Vzlt. Herbert MATTES!
DANKE und AUF WIEDERSEHEN im Jahr 2010 bei der Wallfahrt in MARIA TAFERL !
E. J.