Was heute für uns als selbstverständlich gilt, war noch vor einigen Jahrzehnten kaum denkbar – zumindest für Frauen. Während damals noch die Zustimmung des Ehemanns gebraucht wurde, damit eine Frau überhaupt arbeiten durfte, ist es heute ganz normal, wenn man einem Job nachgeht und eigenes Geld verdient, über das Frau auch bestimmen darf. Und das mittlerweile sogar in Führungspositionen mit wichtigen Funktionen. Doch leider war es nicht immer so und es brauchte viele starke Frauen, um die Früchte ihrer Arbeit heute ernten zu dürfen.
Daher wird jedes Jahr am 8. März der Weltfrauentag gefeiert!
….. Fortschritt für Frauen ist Fortschritt für alle …..
Der Weltfrauentag geht auf den 8.3.1908 zurück. Damals traten die Arbeiterinnen der Textilfabrik „Cotton“ in New York in Streik, um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu fordern. Die Fabrikbesitzer und Aufseher schlossen die Frauen in die Fabrik ein, um den Kontakt und die Solidarisierung mit anderen Belegschaften zu verhindern. Als plötzlich ein Feuer ausbrach, starben 129 Arbeiterinnen in den Flammen.
Auf Initiative der 2. Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen fand am 19, März 1911 der 1. Internationale Frauentag in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den USA statt. Seitdem kämpfen Frauen auch in Österreich für ihre Rechte.
Was meinen Sie? An welchen der folgenden Erfindungen/Entdeckungen waren patente Frauen maßgeblich beteiligt?
Barbie-Puppe
Büstenhalter
Geschirrspüler
Kaffee-Filter
Korrekturflüssigkeit
kugelsichere Weste
Minirock
Paketfallschirm
Scheibenwischanlage
Wegwerfwindel
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Lösung
Barbie-Puppe – Ruth Handler
Büstenhalter – Herminie Cadolle
Geschirrspüler – Josephine Cochrane
Kaffee-Filter – Melitta Bentz
Korrekturflüssigkeit – Bette Graham
kugelsichere Weste – Stephanie Kwolek
Minirock – Mary Quant
Paketfallschirm – Käthe Paulus
Scheibenwischanlage – Mary Anderson
Wegwerfwindel – Marion Donovan
Die klügsten Frauen Österreichs
Ingeborg BACHMANN (1926-1973) begnadete Schriftstellerin
Maria LASSNIG (91) bereichert Kunst mit malerischem Körperbewusstsein
Maria THERESIA (1717-1780) Kaiserin, führte die Schulpflicht ein
Gabriele POSSANNER (1860-1940) Österreichs erste Ärztin
Christine NÖSTLINGER (74) macht mit ihren Büchern die Welt für Kinder bunter
Johanna RACHINGER (51) die Herrin der Bücher leitet unsere Nationalbibliothek
Elfriede JELINEK (64) schmäht und schafft Großes – Literaturnobelpreis!
Freda MEISSNER-BLAU (83) Pionierin der Öko-Bewegung, Grünen Chefin
Maria SCHELL (1926-2005) gab Filmfans mit Hernz und Seele Hoffnung
Elfriede HAMMERL (65) Publizistin, macht mit sinnigen Worten Meinung
Barbara COUDENHOVE-KALERGI (79) zählte zu den klügsten ORF-Korrespondenten
Maria EMHERT (1901-1981) kämpfte gegen den Austrofaschismus
Helena WINTERSTEIN (1900-1966) erfand wasserfeste Wimperntusche
Franziska KALMAR (81) eröffnete 1955 die TV-Ära in Österreich
Hedy LAMARR (1914-2000) Filmstar, Erfinderin (Pionierin im Mobilfunk)
Christiane HÖRBIGER (72) regiert als Grande Dame des Schauspiels
Marianne MENDT (65) versprüht ihre Intelligenz mit Witz auf der Bühne
Antonia RADOS (57) ist als TV-Kriegsreporterin dort, wo Gefahr droht
Liese PROKOP (1941-2006) Olympiasilber im Fünfkampf, Innenministerin
Barbara PRAMMER (57) die erste 1. Präsidentin des Nationalrates
Valie EXPORT (70) prägte mit ihrer Medienkunst die letzten 5 Jahrzehnte
Gerlinde KALTENBRUNNER (40) will immer ganz nach oben – stürmte zwölf Achttausender
Senta BERGER (59) flog aus dem Reinhardt Seminar, landete beim Film
Bertha von SUTTNER (1843-1914) bekam als 1. Frau den Friedensnobelpreis
Dolores SCHMIDINGER (64) Kabarettistin mit politischem Biss
Grete REHOR (1910-1987) erste Frau in einer Regierung, Sozialministerin
Johanna DOHNAL (1939-2010) die legendäre erste Frauenministerin
Marie von EBNER-ESCHENBACH (1830-1916) revolutionierte die Literatur
Petra KRONBERGER (42) schaffte es als Olympiasiegerin, Weltmeisterin und „Petra The Great“ sogar aufs TIME-Cover
u.v.v.a.
aus: „Heute“ vom 8.3.11