Archive for Januar, 2020
Bevölkerungsentwicklung Allentsteig
Freitag, Januar 31st, 2020Allentsteig im Fernsehen
Freitag, Januar 31st, 2020Thema „Sterben Österreichs Dörfer aus? Wenn die Sterberate höher als die Geburtenrate ist“
Der in Zwettl gebürtige Puls 4 Moderator Max Mayerhofer recherchierte im Waldviertel, in Allentsteig
Im Waldviertel sterben die Ortskerne aus. Die Bevölkerung schrumpft gewaltig, besonders schlimm getroffen hat es ALLENTSTEIG, das viele vom Truppenübungsplatz kennen.-
Die Bevölkerungsstatistik gibt Auskunft über die Zukunft einer Gemeinde und ihrer Entwicklung!
Freitag, Januar 31st, 2020Die neuen Hochburgen der Parteien
Montag, Januar 27th, 2020Die Gemeinderatswahlen haben in vielen Gemeinden neue politische Verhältnisse und zum Teil auch neue Hochburgen gebracht. Wir zeigen, wie erfolgreich die einzelnen Parteien waren und wo sie die besten und schlechtesten Ergebnisse erzielen konnten.
Mehr dazu ……
Gemeinderatswahl 2020
Sonntag, Januar 26th, 2020Ergebnisse für Allentsteig
Wahlbeteiligung: 70,69%
Wahlberechtigte: 1.904
Abgegebene Stimmen: 1.346
Gültige Stimmen: 1.325
Ungültig: 21
L.ÖVP: 14 Mandate 66,94% 887 Stimmen
FPÖ: 3 Mandate 18,11% 240 Stimmen
SPÖ: 1 Mandat 8,30% 110 Stimmen
WIR: 1 Mandat 6,64% 88 Stimmen
Alois Kainz: „Wir sprechen auch unangenehme Themen an“
Samstag, Januar 25th, 2020Nationalratsabgeordneter Alois Kainz ist seit drei Perioden in der Gemeinde Allentsteig, davon zehn Jahre als Stadtrat, tätig. Mit 19 Kandidaten geht die FPÖ Allentsteig ins Rennen.
Mehr ….. FPÖ ALLENTSTEIG (Bitte anklicken!)
Quelle: Tips Zwettl, Jänner 2020
20 neue Kandidaten in der ÖVP Kampfmannschaft zur GR-Wahl 2020 angetreten, gesucht wären UNTERNEHMERTYPEN, die sich für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Allentsteig annehmen!! Gibt es sie?
Mittwoch, Januar 22nd, 2020
Das würde aber bedeuten, dass frühere ÖVP-MANDATARE „über den eigenen Schatten springen“ müssten, indem sie die neuen 20 Junggemeinderäte nach vorne lassen und sich bisherige Gemeinderäte mit ihrer Erfahrungen in die ÖVP-Gemeindeausschüsse oder einfach im ÖVP Vorstand einbringen, das würde die Demokratie lebendiger machen und für einen Interessensausgleich in der ÖVP-Gemeinde sorgen. Man wird abwarten müssen, wie die älteren ÖVPler mit ihrer Jugend umgeht. Das werden aber frühere Gemeinderäte von 2015-2020 vielleicht nicht wollen, sie wollen vielleicht ihren Platz halten und ihre bisherige Arbeit im Gemeinderat fortsetzen.
Für die Zukunft wäre das aber ein gewaltiger mutiger demokratischer PARTEISPRUNG für die Jugend, für das Gemeindevolk, junge Gemeinderäte kennen auch noch die bereits abge-wanderten SchulkollegInnen , das könnte ein großer Vorteil in der Gemeindepolitik sein. Jugendliche, die aktiv wählbar sind, haben oft andere Vorstellungen und Ideen, als das Halten von Tradition, wo die Gemeinde nur die Fortsetzung der Vergangenheit bewirtschaftet und wenig daran denkt, eine fortschrittliche neue Gemeindepolitik, Entwicklung in Allentsteig zu fördern oder den Bevölkerungskontakt wieder zu beleben, da wir schon an der Wende in das 22.Jhdt. stehen. Die Frage ist, wie es in Allentsteig weitergeht beim Geschäftesterben, bei der Abwanderung, in der Altersversorgung, in der Anpassung zu anderen Orten im Waldviertel, im Gesundheitswesen und in der Bildung und in Gewerbe und Handel. Die Jugend denkt und handelt heute anders als „dazumal“, die ÄLTEREN sollten die Jugend mit ihren Ideen politisch unterstützen.
Wie immer es auch in Allentsteig kommen wird, je früher die Gemeinde die Jugend an die Spitze lässt, umso so rascher wird sich die Gemeindeentwicklung von der Vergangenheit unterscheiden können, so notwendig und richtig diese auch war, eine neue Zeit verlangt geänderte Werte, neue Haltungen, neue Inhalte, Ideen und Vorstellungen für die Zukunft einer Gesellschaft, die am besten von den jungen Leuten selbstg verarbeitet wird, aufhalten lässt sich die Zeit nicht! Man kann das im Vereinsleben sehr gut beobachten, wo es im Verein viele neue junge Lute gibt, dort blüht die Gemeinschaft, dort entwickeln sich die Vereine, dort herrscht ein gutes Miteinander. Daher keine Vorurteile gegen mehr freie und selbständige Jugendpolitik, junge Menschen wollen sich selbstverwirklichen, ihre eigenen Wege gehen, Verantwortung in der Gemeinde übernehmen und ihre Zukunft mitgestalten.
Wahlprogramm der SPÖ
Mittwoch, Januar 22nd, 2020Mehr dazu lesen Sie hier!
Grippewelle hat Niederösterreich erreicht
Mittwoch, Januar 22nd, 2020Die Grippewelle ist nun offiziell in ganz Österreich angekommen. Das bestätigen die Experten der Medizinischen Universität Wien. Seit Wochenbeginn registrieren die Virologen deutlich mehr Erkrankungen.
Mehr ….