Archive for Dezember, 2017
Die besten Wünsche zum Jahreswechsel
Sonntag, Dezember 31st, 2017mit viel Glück und Wohlergehen
Ihre volxzeitung
Es war ein weiter Weg….von der Auflösung des KH Allentsteig bis zur Neuro-Rehab..
Sonntag, Dezember 31st, 2017Zum Nachdenken für das nächste Jahr 2018
Wer die Einwohnerzahl Allentsteigs ojektiv betrachtet und wer auch weiß, dass Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung zur objektiven Beurteilung einer Gemeindepolitik zählen, der wird als mitdenkender Bewohner Allentsteigs nicht verstehen können, warum Bgm. Koppensteiner in seiner 4. Ausgabe der „Stadtnachrichten 2017 “ schreiben kann,“ Ich bin überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen können, eine Trendumkehr in der Bevölkerungsentwicklung zu bewirken, indem wir einfach stolz sind auf das, was wir haben.“ Das heißt übersetzt, „zufrieden sein mit dem, was man hat!“ Das ist eine Formel, die für jeden und überall passt, womit sich aber auch nichts ändert!
.Scheinbar versteht man unter „Entwicklung“ noch immer die „Restauration“ bereits bestehender infrastruktureller Einrichtungen.
Stadtrat Franz Edinger bemüht sich an allen Ecken und Enden um Behübschungen, Verbesserungen und kleine Infrastrukturprojekte, das ist alles sehr wichtig und Franz Edinger macht das auch gerne mit großem Interesse, in Wichtigkeit und Ausdauer.Sogar Stadtdamen hat er organisiert, welche die Gärtnerarbeiten für Blumenbeete bei aller Hitze im Sommer ausüben, wie es jeder in Allentsteig beobachten kann.
Wenn Bgm.MBA Koppensteiner alleine mit dem Slogan lebenswerte Stadt , einer paar Geschäften, Ärzten und einer Schule Allentsteig als Wohnstandort positionieren möchte, so meint er es zwar gut, aber wie es aussieht, wird er sich mit dieser Strategie noch lange auf dieser Schiene bewegen müsssen, da die Bevölkerungszahl und vor allem die Jugend ständig abnimmt und keine Alternativen von Seiten der Gemeinde in Sicht sind, die unsere jungen Allentsteiger und Allentsteigerinnen in der Stadt halten könnten.
Es ist aber schön von MBA Bgm. Koppensteiner, wenn er immer wieder Punkte „hervorlobt“, die längst vorhanden waren, wie z.b. dass sich wahrscheinlich der Stadtsee in Zentrumsnähe befindet, dass Baugründe in Allentsteig in Stadtnähe um 9 Euro verkauft werden müssen, dass Allentsteig eine zentrale Lage im Waldviertel hat, das alles weiß jeder Allentsteiger schon lange und ist keine neue Errungenschaft, aber der Bürgermeister stellt damit seinen langfristigen Vorgängern ein gutes Zeugnis aus. Es ändert damit zwar nichts an der Gemeinde-entwicklung, aber es ist schön und ehrlich von ihm! Für eine Trendumkehr wird es nicht reichen, das sieht man seit 3 Jahren!
Sicher werden sich Bgm. MBA Koppensteiner und Herr Vzbgm. BA Georg Marksteiner für das Jahr 2018 noch viel einfallen lassen, was zu einer Trendumkehr in Allentsteig führen wird, die von der gemeindeüblichen „Erhaltung“ zu echten „Neugründungen von Betrieben und Jugendarbeitsstätten“ führt, wo dann die Bevölkerungspyramide nicht mehr am Kopf stehen wird, wo die Wirtschaftswelt wieder langsam zu Blühen beginnt, aber es sind nur mehr knapp zwei Jahre Zeit für die Gemeinderegierung, um der Bevölkerung die Trendumkehr zu zeigen.
Im Waldviertel sind Szenarien, wie man sie in der Gemeinde Allentsteig findet, keine Seltenheit. Es gibt aber auch Beispiele im Waldviertel, wo Bürgermeister nicht aufgegeben haben und eine „Wirkliche Trendumkehr“ bewirkt haben, weniger mit PHOTOS arbeiteten und gleich „Nägel mit Köpfen“ für die Zukunft einer Gemeinde machten, wie z.B: in Gföhl, Vitis, Ottenschlag, Traunstein und Gr.Gerungs, wenn man die Bezirksstädte ausklammert.
Jeder weiß, es ist leicht zu reden und Vorschläge zu machen, die volxzeitung wird daher in der nächsten Zeit über “ verhatschte machbare und angefangene Projektarbeiten aus früheren Jahren“ informieren, wo sich jede und jeder, denen Allensteig am Herzen liegt, seine Meinung bilden kann.
Mit dem Jahresrückblick 2017, der gleichzeitig der Bevölkerung die Leistungen einer Gemeindeführung in einem Jahr aufzeigt, wird sich die volxzeitung noch näher befassen müssen, was für die Bevölkerung noch einer näheren Beschreibung bedarf.
Leider hat die „Gemeinderegierung Kramer“ die 2004 angefangene „Bürgerbeteiligung für Allentsteig“ im Jahr 2005 abgeblasen und auch Bgm. MBA Koppensteiner zeigt keine Interesse, eine Bürgerbeteiligung organisiert mitarbeiten zu lassen und dem Gemeindevolk mehr Rechte und Mitbestimmung in der Gemeinde unpolitisch einzuräumen.
Auch der Obmann einer eher derzeit „geheimnisvollen ÖVP-Fraktion“ Franz Edinger scheint von Bürgerbeteiligung wenig zu halten.
Die erste Obfrau der „Bürgerbeteiligung Allentsteig“ war 2004 Eva Kainz, die Frau des derzeitigen Nationalrates Alois Kainz. Vielleicht schafft es die „Neue Volkspartei“, die Partei über die Bürgerbeteiligung für eine aktive Mitarbeit der Bevölkerung wieder zu öffnen.
2017 Gründungsjubiläum der Neuro-Rehab -Erinnerung an das Jahr 1997!!!!
Freitag, Dezember 29th, 201720 Jahre Gründung der Neuro-Rehab in Allentsteig
ZUR ERINNERUNG an eine Arbeitsplatzgründung in Allentsteig, eine Akutgeriatrie für die Bevölkerung der Region war ursprünglich mit im Plan, konnte aber dann schließlich nicht umgesetzt werden. Im Jahr 2000 erfolgte auch die Gründung der ÖVP-Liste LKA in Allentsteig. Im Jahr 2005 entstand der Baubescheid, der von Anita Varga und Andreas Nachbargauer erstellt wurde. Baubescheide für ein Krankenhaus haben aber „Geschichtswert“, sie werden in einer Gemeinde nur ganz selten ausgestellt! Mit dem Bau wurde dann begonnen und 2007 erfolgte die Eröffnung der Neuro-Rehab in Allentsteig. Heute verfügt die Neuro-Rahab bei 150 Arbeitssplätze. Der Gründungsweg war für die damalige Gemeinderegierung mühsam und nur Ausdauer führte zum Erfolg. Auch in den Gemeindeparteien gab es intern verschiedene Strömungen, die auch politischen Einfluß ausübten.
Der Plan der ÖVP-Regierung seit 2005, im Gebäude des alten Krankenhauses, Betreutes Wohnen einzubauen, konnte bis beute nicht verwirklicht werden, obwohl es schon mehrere Spatenstiche unter dem früheren Bgm. Kramer und seinem Team gegeben hat.
Wie schwer es oft ist, eine Projekterweiterung für die Neuro-Rehab in Allentsteig zu erreichen, erlebten die Initiatoren der ASTEG-Region mit ihrem Impulspaket, das trotz bester Aufbereitung über Regional Horn schließlich in einer einmaligen Kulturveranstaltung endete. Seither gibt es auch keine derartigen Initiativen mehr von StR Reinhard Waldhör bzw. Bgm. MBA J.Koppensteiner als Nachfolgebürgermeister. Vielleicht hätte die „hartnäckige Ausdauer “ der Gründerjahre doch noch zum Erfolg geführt, Politik hat oft zähe Phasen, die überwunden werden müssen.
Es wäre daher der Ansatz um das Jahr 200o, die Akutgeriatrie in der Neuro Rehab gleich mitumzusetzen, der richtige Weg gewesen, wenn dieser von der LKA im Gemeinderat damals ausreichend unterstützt und anerkannt worden wäre. Ein nachträglicher Projektausbau war auch mit dem Impulspaket der ASTEG, wofür sich alle 4 Nachbargemeinden damals entschieden hatten, nicht mehr möglich, obwohl es als „Ersatzprojekt“ für die LA 17 definiert und dem Landeshauptmann vorgetragen wurde.
Die Gründungsarbeit für die Neuro-Rehab erfolgte im Rahmen des KAV Waldviertel, wo seitens der Gemeinde Allentsteig Ing.Franz Bendinger, Ingrid Mayer+, Erich Tauber, Werner Lippl und Johann Schmid für die Interessen der Gemeinde in HORN tätig waren.
Bevölkerung und Feuerwehren trauern um Ernest Hurtl, der viele wichtige Funktionen bei der Feuerwehr ausübte!
Donnerstag, Dezember 28th, 2017Ernest Hurtl wirkte viele Jahre zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung in der Region Allentsteig. Er hat entscheidend am Aufbau der Feuerwehren seit seiner Jugend gewirkt.
Weihnachten 2017
Samstag, Dezember 23rd, 2017Advent in Allentsteig
Donnerstag, Dezember 14th, 2017
ADVENT(AUS)ZEIT
Das Sozialpädagogische Betreuungszentrum Allentsteig lädt herzlich ein zum
ADVENTKONZERT
Termin: 15. 12. 2017 um 17 Uhr
Ort: SBZ Allentsteig (Turnsaal), Ottensteinerstraße 36
Zahlreiche Darbietungen der Kinder, MitarbeiterInnen und ein Gastchor laden ein zum Innehalten in der ruhigen Jahreszeit.
Selbst Gebasteltes sowie Punsch und Kekse warten auf Sie!
o o o
ADVENTKONZERT
Zum Adventkonzert der Musikschule wird herzlichst eingeladen.
Termin: 16. Dezember 2017 um 14 Uhr
Ort: Landesklinikum Allentsteig
0 0 0
o o o
TURMBLASEN
Die Allentsteiger Traktorfreunde laden ein zum
Turmblasen am Dorfplatz in Reinsbach
Termin: Sonntag, 17. 12. 2017 ab 17.12 Uhr
Kulturgutdiebstahl
Dienstag, Dezember 12th, 2017Kulturgutdiebstahl in Zwettl – Hinweise erbeten
Bislang unbekannte Täter stahlen am 10. Dezember 2017, im Zeitraum zwischen 14.00 Uhr und 18.30 Uhr, einen antiken Helm (türkische Sturmhaube) aus dem Stadtmuseum in Zwettl. Der Wert des aus dem 16./17. Jahrhundert stammenden Helmes ist derzeit nicht bekannt.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Zwettl, Telefonnummer 059133-3470, erbeten.
Ein Foto des Diebesguts kann beim Büro Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1114 angefordert werden.
Quelle: lpd nö
Sie wollen sich dafür interessieren, was mit ihrem Steuergeld passiert? Wer es bekommt? Was der Finanzausgleich ist ? Dann lesen Sie bitte weiter !
Sonntag, Dezember 10th, 20172020 wird ein neuer Gemeinderat gewählt ! Da sollten Sie sich auch über den Rechnungsabschluss und den Jahresvoranschlag mehr interessieren!
Adventmarkt der LSS und ASO Allentsteig
Freitag, Dezember 8th, 2017…. findet in der Zeit von 9 bis 21 Uhr statt.
Programm:
9 Uhr: Adventfrühstück
11 Uhr: Wortgottesdienst
18 Uhr: Kabarettabend „Best of“……. mit MARKUS HAUPTMANN im Strawbalehouse, Ottensteinerstraße 36, Allentsteig
Der Erlös kommt den Schülerinnen und Schülern zugute!