LHStv MAG. Schickhofer LHSTV Steiermark– ÖSTERREICH NEU DENKEN
Archive for Oktober, 2016
ÖSTERREICH neu denken !!!! Ein Vorschlag von Mag. Schickhofer, LHSTV in der Steiermark!
Sonntag, Oktober 30th, 2016UNIV. PROF. Dr. Bruno Niederle – „Ich helfe gerne, wo ich kann“- Ein Leben für die Medizin in Praxis-Lehre und Forschung.
Mittwoch, Oktober 26th, 2016ZUM Wirken von Univ.Prof.Dr.B. Niederle an der Universität Wien. Bitte hier anklicken!!
Ab 1.Jänner 2017 leitender Primar für Chirurgie am neuen Franziskusspital in Wien.
Das Stadtkroki wäre neugierig, ob sich im Jugendheim etwas ändert, weil es schon längere Zeit oft an der Vorderfront finster ist!
Mittwoch, Oktober 19th, 2016Jahrmarkt und Knödelessen
Dienstag, Oktober 18th, 2016Anlässlich des Jahrmarktes am 18. Oktober werden wie gewohnt im Gasthaus Kratochvil Fleisch- und Grammelknödel ausgekocht.
was ist los mit unseren STADTENTWICKLERN– FING RECHT GUT AN- JETZT HÖRT MAN NICHTS MEHR DAVON- SCHON WIEDER ALLES VORBEI????
Montag, Oktober 17th, 2016Allentsteig geht mit gutem Beispiel voraus– bitte hier anklinken
Derzeit hört man nichts von unseren Stadtentwicklern, 2015 hat es gut begonnen, es gab einige Neuheiten und Hoffnung auf einen Aufwärtstrend im GR 2015, man scheint sich wieder mehr auf die bequeme Kommunalpoliik zurückzuziehen, Bilderbücher, Veranstaltungen, Feste, Gehsteige, Laternenlichter, Asphalt-und Betonarbeiten, Färbeln, Anstreichen, Leitungsverzeichnisse anfertigen, Sitz-und Blumenplätze-MACHEN, Grünschnitte, Wohnhausbau trotz fehlender Arbeitsplätze und leerstehenden Wohnungen und in die Traditionen und Volkskunde zurückzuverfallen, wie es die alten Bürgermeister schon immer gemacht haben!
Aber wer seine eigenen Sachen und die seines Umfeldes unter „Dach und Fach“ gebracht hat, hat auch oft wenig Zeit und Interesse, sich für die Allgemeinheit auch noch genug einzusetzen, das ist in unserer Zeit immer häufiger, auch jeder Funktionär möchte heute am liebsten „verwalten“, ein Amt ausüben, sich wichtig zeigen, das beobachtet man in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Die Menschen sind heute trotz des Wohlstandes oft unzufrieden, sie wollen Veränderungen,neue Entwicklungen und Fortschritt, die Vergangenheit hat alles schon geboten, was zu bieten war! Diese Grundstimmung, die man vielfach erlebt, kann unsere Demokratie gefährden, wer Geschichte liest, weiß es!Solche Trends scheinen auch in der Politik immer stärker zu werden, viele sind unzufrieden, obwohl es ihnen vielleicht noch nie so gut gegangen ist! Aber am Wort „gut“ scheint es zu liegen, was ist einer Bevölkerung wirklich „wichtig-das Wichtigste“, hat eine Gemeinde die notwendige Plattform, wo sich jemand darüber reden traut oder überwiegen auch in Allensteig das „josephinische PRINZIP“ (ALLES FÜR DEN STAAT , aber nicht mit dem Volk) und die Vorgangsweise des russischen Feldmarschalls Reichsfürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin, die auch oder beim G-8-Gipfel im nordirischen Enniskillen im Juni 2013 angewendet wurde, wo die die britische Regierung leer stehende Geschäftslokale mit Fototapeten bekleben ließ, um geschäftiges Treiben vorzuspiegeln.
Als Potemkinsches Dorf ( russisch ???????????? ???????) – teilweise auch in der Schreibweise Potjomkinsches Dorf – wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den tatsächlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz (Internet).
Friedrich Heer“ Die Flucht in die totale Sicherheit ist nicht nur das Ende der freien Wirtschaft, sondern auch das Ende einEs in Europa gewachsenen Menschentyps, der seiNE Würde, sein Wachstum und sein Glück darin fand, frei zu sein. Das heißt aber konkret: immer in großen Unsicherheiten leben, planen und arbeiten dürfen!“
Veränderungen kommen nicht über Nacht. Sie werfen ihre Schatten voraus! Das zu sehen, wäre für die politische Arbeit und Gemeindearbeit ist politische Arbeit, in ZUkunft immer wichtiger und vielleicht gibt es auch in Allentsteig „solche Schatten“, an denen die Kommunalpolitik nicht einfach vorbeigehen sollte und es sich einfach macht, „das geht nicht“, „alles schon probiert, ist nicht realistisch“ wie unlängst eine ehem. Gemeindefunktionärin meinte, die damit aber nichts bewegte!
Es knödelt schon wieder im Waldviertel…….
Freitag, Oktober 14th, 2016Bereits 4 x veranstaltet die FF Marbach am Walde ihren „Knödelherbst“-URHEBERRECHT FÜR KNÖDELIDEE im Waldviertel gesucht ?????
-Knoedelherbst_FF_Marbach….. bitte anklicken!
GESUNDHEIT und WOHLBEFINDEN im Alter, Termin vormerken!! Interessant und neu!!!!!
Freitag, Oktober 14th, 2016Vitamin, Enzyme und Spurenelemente
Oberarzt Dr. Eduard Gaisfuß, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologe und internistische Onkologie Geriatriehält über dieses Thema einen überaus interessanten Vortrag, und zwar im Schlossgasthof Rosenburg am Samstag, 29. Oktober 2016 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr.
Mehr …….. http://www.rosenburg-events.at/rosenburg-events/29-oktober-2016-dr-gaisfuss/
Hobbykünstler Johann RAUCH
Sonntag, Oktober 9th, 2016Johann Rauch ist mit seiner „Kleinen Galerie“ bei den „14. NÖ Tagen der offenen Ateliers“ vertreten.
Am Samstag, 15. Oktober 2016 von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. Oktober 2016 von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr präsentiert er seine Werke aus den Bereichen Malerei, Kunsthandwerk, Glasgravur, Brandmalereien und Geburtstagsschilder in seinem Atelier in der Hauptstraße 26, 3804 Allentsteig.
Informationen bei Johann Rauch unter 0664/92 43 783.
Aus dem Archiv:
In der Liste der künstlerisch begabten Allentsteiger findet man Johann RAUCH. Johann Rauch ist Oberbauarbeiter und Sicherungsposten im Bauhof Sigmundsherberg, Standort Schwarzenau, und seine Freizeit widmet er der Malerei.
Autoreifen aus Löwenzahn
Freitag, Oktober 7th, 2016Ist mit 125 Jahren Schluss?
Donnerstag, Oktober 6th, 2016Seit dem 19. Jahrhundert ist die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen. Wann ist das Limit erreicht? Oder gibt es gar keine natürliche Obergrenze? Eine aktuelle Studie liefert neuen Zündstoff für diese Debatte.
Lesen Sie mehr dazu …… http://science.orf.at/stories/2801351