Bitte lesen…..
Das Land NÖ. beweist, wie es geht, um in einer Gemeinde neue Arbeitsplätze und Wirtschaft zu entwickeln und dass Jammern und Reden nicht weiterhelfen.
Bitte lesen…..
Das Land NÖ. beweist, wie es geht, um in einer Gemeinde neue Arbeitsplätze und Wirtschaft zu entwickeln und dass Jammern und Reden nicht weiterhelfen.
Die Stadtgemeinde Allentsteig meldet, dass es aufgrund von Arbeiten am Hochbehälter im gesamten Gemeindegebiet am
ab 7.30 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr
gibt.
Geboten werden:
0) Pfarrkaffee im Pfarrheim: … Hier geht`s zur Einladung!
0) Das Landesklinikum Allentsteig lädt ein zum Weihnachtsmarkt & Adventsingen am Samstag, dem 28. November 2015 in der Zeit von 9 bis 18 Uhr.
Geboten werden Weihnachtliche Basteleien, Kunsthandwerk, regionale Schmankerl, Glühwein, Kinderpunsch u.v.a. mehr.
10 bis 12 Uhr: Weihnachtlicher Rätsel-Pfad für Kinder
15 Uhr: Adventsingen Bäuerinnenchor Bernschlag sowie besinnliche Harfenklänge mit Barbara Koppensteiner, MSc
0) Advent in der Apotheke zur Mariahilf: … Hier geht`s zur Einladung!
0) Advent im Geschäft von Manfred Zipfinger: Aktionstage von 9 bis 17 Uhr.
0) Advent am Brunnenplatzl: … Hier geht`s zur Einladung!
Bitte lesen Sie die Entstehung des „Waldviertler Advent“ in der Region Allentsteig im Jahr 1981.
Während der „1.Waldviertler Bauernmarkt“ 1979 bereits in Bernschlag veranstaltet worden war und die Idee der „Direktvermarktung bäuerlicher Produkte“ zum Ziel hatte und dieses bis heute in verschiedensten Varianten und Organisationen der Direktvermarktung weiterlebt, folgte schon 1981 von Allentsteig ausgehend der “ 1.Waldviertler Advent zwischen Wild, Kamp und Thaya““ als regionale Gemeinschaftsveranstaltung, um Brauchtum, Stimmung, Kunst, Kunsthandwerk, Adventveranstaltungen, Ausstellungen, sowie bäuerliche Produkte zur Adventzeit auch in der Region Allentsteig Besuchern anzubieten. Der damalige Bgm. Mag. Hochstöger unterstützte die Allentsteiger Adventidee ganz besonders und insgesamt nahmen vom 28.11.-20.12. 1981 an je einem Wochenende Orte von 5 Gemeinden erfolgreich teil und viele städtische Besucher zeigten sich von den Leistungen der Waldviertler Orte zur Adventzeit begeistert und überrascht. Die adventlichen Veranstaltungen und Märkte finden sich heute in verschiedenster Weise und mit vielfältigen Angeboten fast in jedem Ort und wurden zu Trägern ländlicher religiöser Kultur während der Adventzeit und die Veranstalter erzielen für Ihre Arbeit und Ideen auch die gebührende Anerkennung und es sind auch wirtschaftlich interessante Aktivitäten, die auch der Gastronomie etwas bringen. Als spätere Nachfolge bildeten die „Adventgemeinden um Allentsteig“ auch einen Zusammenschluss auf Gemeindeebene über ein „Kleinregionales Entwicklungskonzept“, woraus sehr bald die Gründung der „Kleinregion zwischen Wild, Kamp und Thaya“ erfolgte, die sich dann als ASTEG benannte, um auch in den Gemeinden wirtschaftlich und kulturell zusammenzuarbeiten. Diese Kleinregion Allentsteig war in NÖ. eine der ersten Modelle, denn erst viel später erfolgte die Aufteilung ganz Niederösterreichs auf derartige Kleinregionen. Die ASTEG ist mit 4 Gemeinden zwar die kleinste Region, die aber vom Land.NÖ. wegen der frühen Gründungszeit in „Kleinformat“ akzeptiert wurde, was die Zusammenarbeit viele Jahre lang erleichterte und Gemeinden finanzielle Möglichkeiten brachte.
Die Kleinregion Allentsteig besitzt auch das Novum, dass auf Initiative von LR Mag.Edmund Freibauer und BM Dr. Werner Fasslabend das Tüpl.Kdo. Allentsteig in der KLeinregion ASTEG, obwohl es keine Gemeinde ist, Mitglied werden durfte, ohne sich finanziell beteiligen zu müsssen. Der Truppenübungsplatz ist ein wesentlicher Wirkungsfaktor für die Gemeinden um den Tüpl. und die Zusammenarbeit konnte durch die Integrierung verbessert werden.
Von traditionell bis modern, von romantisch bis märchenhaft – das Angebot an Adventmärkten in Niederösterreich ist sehr vielfältig. Es geht dabei nicht allein um Punsch und Glühwein. Auch viele Burgen, Schlösser und Stifte laden ein. Lesen Sie mehr dazu ……
http://noe.orf.at/news/stories/2743215/
http://www.waldviertlerin.at/die-schoensten-adventmaerkte-in-niederoesterreich/
Treffpunkt beim Blumenfreund Hackl
Ein stimmungsvolles Ereignis in der Vorweihnachtszeit ist wieder der Adventmarkt in der Gärtnerei Hackl. Der Besucher findet stilvoll und aufwendig gestaltete Adventkränze und Weihnachtsdeko, Handwerkliches und Originelles wird liebevoll präsentiert und besonders ansprechend sind die farblich aufeinander abgestimmten Akzente.
Beliebter Anziehungspunkt sind auch die Produkte der Gastaussteller und die Stände, die fürs leibliche Wohl sorgen.
Fotos: Renate Pacher
Adventmarkt in der Gärtnerei Hackl: 20. bis 22. November 2015
Zankerlschnapsen der Wasserrettung: 21. und 22. November 2015
Jugendmesse am Christkönigssonntag zu Ehren der Hl. Cäcilia: 22. November 2015 um 9.30 Uhr