wünscht allen Lesern
Ab Ostersonntag gilt wieder die Sommerzeit! Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt!
Gemeinderat Fritz Singer, SPÖ, versucht Weichen zu stellen!
Wie aus der Tagesordnung des Gemeinderates vom 28. März 2013 zu entnehmen ist, wird der Tagesordnungspunkt „Ankauf Areal Leutmezer“ in der Sitzung behandelt und darüber abgestimmt werden, ob der Ankauf des Areals für wichtige Wirtschaftsaufgaben der Gemeinde beschlossen wird.
Der Antragsteller, so wurde bekannt, wird GR Fritz Singer von der SPÖ sein.
GR Fritz Singer erklärte schon mehrmals, dass es nicht primär um den Ankauf der Hotelanlage geht, sondern um den Platz für die Gemeinde zu sichern, damit sich dort nachhaltige Vorhaben aufbauen lassen!
„Eine Gemeinde ohne Stadtsaal ist der Bevölkerung auf Dauer nicht zuzumuten, da muss etwas geschehen“, argumentiert Fritz Singer schon seit längerem.
Der Antrag wurde als Dringlichkeit mit Unterstützung der FPÖ, SPÖ und PRO eingebracht, sodass Bgm. Andreas Kramer eine Behandlung des Ankaufes auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung setzen musste.
Spätestens morgen bzw. in den kommenden Tagen,wird man noch vor Ostern erfahren, wie die Abstimmung ausgegangen ist, ob Allentsteig wieder den Stadtsaal bekommt.
Wird für ein neues Projekt mit Saal, Hotelzimmern und weitere Einrichtungen im Gemeinderat „grünes Licht“ gegeben oder wird ein Neustart verhindert? Die politische Verantwortung bliebe dann bei den „Nein-Sagern“, die damit auch vor der Bevölkerung gleichzeitig den „Schwarzen Peter“ einstecken müssten.
Denn darin, so hört man, ist sich die Bevölkerung einig, Allentsteig braucht wieder einen Stadtsaal und zwar inmitten der Stadt!
Am 18.03.2013 gegen 11.55 Uhr bemerkte ein Fahrzeuglenker starken Rauch aus einem Fenster des Wohnhauses in 3900 Schwarzenau, Bundesstraße, Bez. Zwettl, NÖ. (mehr …)
in der nächsten Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung
In einem gemeinsamen Antrag von SPÖ, PRO und FPÖ wurde die Behandlung des Ankaufes der Liegenschaft Hauptstrasse 10-12, Areal Leutmezer, erwirkt.
Der Antrag wurde von
StR Johann Schmid, SPÖ
GR Franz Blauensteiner, SPÖ
GR Fritz Singer, SPÖ
StR Erika Jungwirth, PRO
GR Mario Haschka, FPÖ
GR Josef Weixlberger, PRO
GR Robert Neunteufl, FPÖ
StR Franz Albrecht, PRO
StR Alois Kainz, FPÖ
Der Antrag geht auf Initiative von GR Fritz Singer, SPÖ zurück. Wegen der gemeinsamen Vorgangsweise der drei Parteien war ÖVP-BGM. Andreas Kramer verpflichtet den Antrag auf die Tagesordnung zu setzen.
Fraglich ist, wie Dr. Kurt Kastner stimmen wird. Dr. Kurt Kastner konnte erst mit Hilfe der Liste PRO in den GR kommen und arbeitet seither als Vizebürgermeister für die ÖVP-Fraktion, bzw. Bgm. Kramer.
A C H T U N G!!!!!
Wollen wir Arbeitsplätze, Fremdenverkehr und
die Belebung des Stadtkerns, dann muss das
Areal Leutmetzer von der
S T A D T G E M E I N D E
erworben werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! FS
Diese Information befindet sich seit einigen Tag an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Allentsteig. GR Fritz Singer will damit die Bevölkerung auf ein wichtiges Problem aufmerksam machen. Im Sinne einer Stadtentwicklung auf Zukunft setzt sich GR Fritz Singer vehement für den Ankauf des Areals Leutmezer ein, um diesen Platz inmitten der Stadt für die Gemeinde zu sichern. Dabei erhält er “Rückenwind” von FPÖ, SPÖ und PRO und aus interessierten Bevölkerungskreisen.
Der Kauf des Areals Hauptstraße 10-12 soll für künftige Gemeindevorhaben – welcher Art auch immer – durch den Ankauf gesichert werden.
GR Fritz Singer geht nun mit einem Dringlichkeitsantrag in die kommende Gemeinderatssitzung. Das ambitionierte Engagement des Gemeinderates Singer wird von den Oppositionsparteien voll unterstützt, sodass die ÖVP-Fraktion aufgrund der Gemeindeordnung den Punkt auf die Tagesordnung nehmen muss. F. Singer hat ein klares Betriebskonzept vor Augen, das eine sichere Zukunft erwarten lässt.
Allentsteig soll damit wieder einen Veranstaltungssaal, Fremdenzimmer und weitere Kooperationsmöglichkeiten aus diesem Vorhaben ausbauen und auch Arbeitsplätze und eine Stärkung der heimischen Wirtschaft bringen.
Der Argentinier Kardinal Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires wurde am 13.3.13 zum neuen Papst gewählt. Der Jesuit nimmt sich Franz von Assisi zum Vorbild und nennt sich deshalb Franziskus I.
Der „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich erfolgte im März 1938. Während viele Hitler, dem „Befreier“, zujubelten, begann die Gestapo mit ihrer Arbeit und Tausende, meist führende Persönlichkeiten, wurden verhaftet. Den Namen „Österreich“ gab es nicht mehr …………….