Das schreibt Österreich dazu……
Archive for Februar, 2012
Heeresforst muss nun saniert werden
Dienstag, Februar 28th, 2012„Bauernaufstand im Waldviertel“
Montag, Februar 27th, 2012ORF 2 sendet am 28. 2.2012 um 21.05 Uhr im Politmagazin „Report“ einen Beitrag unter dem Titel „Bauernaufstand im Waldviertel“.
Wiederholung in ORF 2 am 29.2.2012 um 11.50 Uhr
Bauernaufstand im Waldviertel | ||
![]() Rund um Mitteleuropas größtem Truppenübungsplatz in Allentsteig im Waldviertel rüsten die Bauern auf. Sie sehen ihre Existenz durch die geheimen Sparpläne des Verteidigungsministers bedroht, der die Heeresforstverwaltung neu organisieren will. Vor dem zweiten Weltkrieg hatten die Nationalsozialisten das riesige militärische Übungsgelände angelegt und dafür viele Bauern der Region enteignet. Nach dem Krieg pachteten die Landwirte die Felder und Äcker auf dem heereseigenen Gelände, nun fürchten sie, ihre Pachtflächen im Namen der Wirtschaftlichkeit zu verlieren. Ernst Johann Schwarz berichtet vom Bauernaufstand in Allentsteig.
Quelle: ORF
|
„Bald Wachablöse in den Heeresforsten“
Samstag, Februar 25th, 201225. Februar 2012: Die Kronenzeitung schreibt ….Kronenzeitung Bald Wachablöse
Medienberichte zu Heeresforst, Pachtgründe, Bundesforste
Freitag, Februar 24th, 2012Faschingskehraus
Montag, Februar 20th, 2012Zünftig gefeiert wird auch zum Ende des Faschings in Allentsteig
o) im Gasthaus Kratochvil
beim Faschingsnachmittag für Kinder und bei der anschließenden Faschingsparty
o) im Sporthaus Vogelsinger
beim Faschingsausklang
u.a.m.
Wiener Opernball und Allentsteig
Samstag, Februar 18th, 2012Was verbindet den Wiener Opernball und Allentsteig? Ismet ÖZDEK, der heuer die Choreographie für den Wiener Opernball leitete, ist mit der Allentsteigerin Sonja Baumgartner verheiratet.
Ismet Özdek wurde in der Türkei geboren, er lebt seit 1990 in Österreich. Seine Lehre als Elektroanlagentechniker schloss er mit Auszeichnung ab. Es folgte eine Tanzlehrerausbildung und die Prüfung zum staatlich geprüften Tanzlehrer. In Bruck/Leitha führt er seine eigene Tanzschule „Isi-dance“ und beim Roten Kreuz in Gerasdorf arbeitet er mit großem Engagement als ehrenamtlicher Sanitäter.
1999 hat der Walzertänzer aus Leidenschaft den Opernball selbst eröffnet und heuer wurde er im Rahmen der österreichweiten Ausschreibung engagiert. Mit seinen 32 Jahren gilt er als jüngster Choreograph der Eröffnung beim Opernball aller Zeiten.
Und im Juni steht das nächste freudige Ereignis ins Haus, denn da ist der geplante Geburtstermin für Ismets und Sonjas erstes Kind.
Blutspendeaktion in Allentsteig
Samstag, Februar 11th, 2012Rette ein Leben, spende Blut!
Sonntag, 12. 2. 1912
9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
im Rotkreuzhaus Allentsteig.
Auch Ihre Spende zählt!
Allentsteig hat im ehem. Wisauer-Gasthaus am Hauptplatz eine neue Wirtin
Mittwoch, Februar 8th, 2012Das Gasthaus wurde nun auf „ Zum g’schwungenen Löffel“ umbenannt.
Die Speisekarte weist übliche Standardangebote und Preise auf und ist recht reichhaltig.
Das Gasthaus bietet tägliche Menüs, die beim Eingang zum Gasthaus gut ersichtlich angebracht sind. Neu in Allentsteig ist, dass die Wirtin vom Gasthaus „Zum g`schwungenen Löffel“ den Menü-Wochenspeiseplan ausgehängt hat und so können die Gäste planen und gustieren.
Auffallend im Angebot sind tagsüber und jederzeit Heurigenschmankerl, was in der Allentsteiger Gastronomie neu zu sein scheint und schon ganz gut angenommen wird.
Dazu gehören:
Schlossbrot 4,40 €
Riesenbrote mit Geselchtem um 2,60 € und mit Käse, Blunzn, Schmalz um 2,40 €
Blunzgröstl mit Sauerkraut und Bratkartoffeln um 5,60 €
Käsespätzle mit oder ohne Speck 5,60 €
Geröstete Knödel mit Ei und Blattsalat 5,60 €
Saure Blunzn 3,80 €
Am Montag ist das Gasthaus geschlossen.
Und den Sieg holte sich das „Geburtstagskind“ Stefanie Bichl
Donnerstag, Februar 2nd, 2012Bei den monatlichen Treffen der HSV Hobbykegelrunde Mundl Katzinger steht nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt, sondern auch die Geselligkeit. Außerdem wird bei jedem Kegelabend den Personen gratuliert, die Geburtstag haben. Im Februar waren dies Elke Benedikt, Stefanie Bichl und Monika Buchmüllner.
Die Kegelergebnisse vom Februar:
Damen:
Bichl Stefanie, Schwarzenau 223 K.
Benedikt Elke, Allentsteig 215 K.
Tretthahn Edith, Schwarzenau 199 K.
Herren:
Buchmüllner Herbert, Göpfritz 253 K.
Grahofer Leopold, Allentsteig 243 K.
Hochleitner Wolfgang, Göpfritz 206 K.