Unter den rund 500 Besuchern beim 3. Oldtimer-Frühschoppen in Franzen waren auch die „Allentsteiger Traktorfreunde“ als aktive Teilnehmer dabei.

Ihre Beteiligung mit 15 Traktoren brachte Obmann Jürgen Hohl & Co den 2. Platz in der Kategorie „Größte Gruppe und Verein“.
Der 2. Platz ging, ebenfalls mit 15 Teilnehmern, ex äquo an die „Traktorfreaks“ mit Obmann Hermann Gruber aus Atzelsdorf.

Organisator Josef Weissmann und Tochter Sabrina überreichen Gertrude Kühhas den Pokal für die zweitgrößte teilnehmende Gruppe und Rudolf Kühhas den Pokal für das älteste Fahrzeug, ein Svoboda DK 12 Traktor, Baujahr 1934.

Immer mit dabei – das Maskottchen der Traktorfreaks!
Die größte Gruppe stellte der „Motor Club Revolution“ aus Moritzreith mit 30 Teilnehmern.

Mercedes 170 S, Baujahr 1954 wurde als ältester PKW ausgezeichnet.

Das Musikduo „Hans & Co“ sorgten mit flotter Musik für gute Unterhaltung bei den Gästen. Auch für die kulinarischen Genüsse war bestens vorgesorgt mit Schmankerl aus der Cafe-Puls Küche, aus Ewalds Feldküche von der Pfadfindergruppe Gföhl und in der Kaffeestube waren Claudia Holm, Andrea Kletzl und Anita Kreuter, unterstützt von vielen Eltern, die leckere Mehlspeisen gebacken hatten, im Einsatz für das Kinderspielplatzprojekt Franzen.
Neben der Prämierung größte Gruppen, weitest angereiste Teilnehmer, ältester Teilnehmer, älteste Fahrzeuge der Kategorien Traktor, Moped/Motorrad und PKW gab es auch verschiedene Geschicklichkeitsbewerbe, wie „Wippenfahren“, „Motorradslalom“, „Rätsel-Ausfahrt“ und „Schatzsuche-Ausfahrt“, die alle mit schönen Preisen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Für die Sieger gab`s Pokale.
Beim Oldtimer-Frühschoppen waren auch viele Allentsteiger, ein Zeichen der guten Kontakte zum Organisator Josef Weissmann, Wirt vom Cafe-Puls am Franzener Teich.
